
Die Wohngemeinschaft erstreckt sich über zwei Etagen und bietet Platz für bis zu sieben Senior*innen. Beide Etagen verfügen über ein barrierefreies Badezimmer, die obere Ebene ist über einen Treppenlift erreichbar. Die Einzelzimmer können nach eigenen Wünschen eingerichtet werden und dienen als persönlicher Rückzugsort. Durch die große Fensterfront fällt viel Tageslicht in alle Räume, was zu einer wohnlichen und warmen Atmosphäre beiträgt. Ein gemeinsames Wohnzimmer und eine Küche schaffen Orte der Begegnung, an denen das soziale Miteinander gepflegt wird – ob bei Gesprächen, gemeinsamen Mahlzeiten oder kleinen Alltagsaktivitäten.
Orte der Begegnung, an denen das soziale Miteinander gepflegt wird – ob bei Gesprächen, gemeinsamen Mahlzeiten oder kleinen Alltagsaktivitäten.
Die familiäre Größe der Wohngemeinschaft ermöglicht eine besonders persönliche Betreuung. Dabei steht den Bewohner*innen rund um die Uhr ein qualifiziertes ambulantes Team zur Seite, das individuell unterstützt – mit Respekt, Zeit und Herz.
✓ Apallisches Syndrom (Wachkoma) mit Trachealkanüle
✓ Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
✓ Neurologische Erkrankungen, die eine Tracheotomie und/oder Beatmung erfordern
✓ Spinale Muskelatrophie
✓ Hoher Querschnitt
✓ Alle anderen Erkrankungen, die eine Tracheotomie oder (non)-invasive Beatmung zur Folge hatten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen